Stadtwerke Barmstedt
  • Entstörungsnummern
  • Kundenzentrum
Hotline Stadtwerke Barmstedt
Persönliche Beratung:
04123 681-56
Hauptmenü
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
    • Wasser
    • 24h-Lieferantenwechsel
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
    • Erklär-Filme
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
    • Downloads
    • Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Strommix
      • Grundversorgung
      • Dynamischer Stromtarif
      • Digitaler Stromzähler
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Grundversorgung
    • Wasser
      • Versorgungsbereich
      • Härtegrad & Analyseergebnisse
      • Preise & Bedingungen
    • 24h-Lieferantenwechsel
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
    • Erklär-Filme
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
      • Archivierte Produktblätter
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
      • Online-Ummeldung
      • Online-Anmeldung
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
      • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
      • Technische Fragen
      • Fragen zu E-Mail-Adressen
      • Fragen zum Router
      • Fragen zum Telefonanschluss
      • Fragen zum Kabel TV
      • Fragen zu IPTV
      • Geschäftskunden
      • Sonstige Fragen
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
      • Energieberatung
      • Energiespar-Tipps
      • Energie-Ratgeber
    • Downloads
      • Energie und Wasser
      • XityLight Glasfaser
    • Auskunft über Leitungspläne
      • Onlineformular - Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
      • Informationen zum Marktdatenaustausch
      • Stromnetz
      • Erdgasnetz
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
      • Formular Interessent
      • Formular für Kunden
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden
01.03.2017

Neuer Reinwasserbehälter geht ans Netz - mit 800.000 Liter reinsten Trinkwassers

Am 1. März 2016 wurde die Baugenehmigung für den neuen Reinwasserbehälter der Stadtwerke Barmstedt erteilt. Genau ein Jahr später ist das Bauwerk fertiggestellt und offiziell abgenommen. Rund 800.000 Liter frischesten Trinkwassers fasst der Speicher- und Ausgleichsbehälter – das entspricht insgesamt 5.333 gefüllten Badewannen.

Über 565.000 Kubikmeter Wasser verkaufen die Stadtwerke Barmstedt pro anno an ihre Kunden. 1.000 Kubikmeter fasst der bislang einzige Reinwasserbehälter, zwei weitere waren aus Altersgründen außer Betrieb genommen worden. Der neue soll nun als Ausgleich für diese beiden und zudem als Puffer bei Verbrauchsspitzen dienen.


Aus den Barmstedter Brunnen, die sich in 80 bis 100 Metern Tiefe befinden, fördern die Stadtwerke Barmstedt ziemlich gleichbleibende Mengen an hochwertigem Rohwasser. Im Wasserwerk werden dann mittels Zufuhr von Sauerstoff Mangan und Eisen herausgefiltert - aus Rohwasser wird Reinwasser, also Trinkwasser. Da dessen Verbrauch im Tagesverlauf erheblich schwankt, dient der Reinwasserbehälter nicht nur als Speicher, sondern auch als Ausgleichsbehälter.


Am 2. Mai letzten Jahres hatten die Bauarbeiten hinter dem Wasserwerk am Nappenhorn begonnen. Zunächst war die Fertigstellung des Reinwasserbehälters für Herbst 2016 geplant, im Laufe des Projekts hatte das ausführende Unternehmen – die Carl Schuhmacher GmbH – allerdings einige Schwierigkeiten mit dem stark lehmigen Boden zu lösen. Der nicht tragende Untergrund musste ausgetauscht werden, um den Reinwasserbehälter (knapp 17 Meter Durchmesser) auch tragen zu können.


Nach der offiziellen Bauabnahme stießen Fred Freyermuth, Hans-Jürgen Lohmann und zwei Vertreter des Bauunternehmens Carl Schumacher mit frischem Barmstedter Leitungswasser auf das erfolgreiche Projekt an. „Wasser marsch“, scherzte Freyermuth und betonte, dass Barmstedt mit dem neuen, zusätzlichen Reinwasserbehälter auch für den Fall eines Großbrands gerüstet sei. Auch wenn sich niemand ein solches Szenario wünsche, sei es doch „gut zu wissen, dass wir für alle Fälle gewappnet sind“.

<< Zurück zur Newsübersicht

Ähnliche Beiträge:

Energie & Wasser Allgemein
Rohrnetzspülung – für Trinkwasser in höchster Qualität
Mehr erfahren


Energie & Wasser Allgemein
Modernisierung der Strom- und Trinkwassernetze in der Straße „Rantzau“
Mehr erfahren


Presse Allgemein Energie & Wasser
Wichtige Änderung: 24-Stunden-Lieferantenwechsel ab dem 6. Juni 2025
Mehr erfahren


Energie & Wasser Allgemein XityLight
Vorsicht vor Betrug an Ihrer Haustür
Mehr erfahren


Allgemein Energie & Wasser
Änderung der Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Barmstedt
Mehr erfahren


Energie & Wasser Presse Allgemein
Seit 1979 im Einsatz für die Stadtwerke – Nach über 45 Jahren bei den Stadtwerken verabschiedet sich Silke Kruse in den Ruhestand
Mehr erfahren


Energie & Wasser Presse Allgemein
Stadtwerke investieren in das Strom- und Trinkwassernetz – Vollsperrung der Straße „Große Gärtnerstraße“ für drei Tage
Mehr erfahren


Energie & Wasser Allgemein
Teil der Kleinen Gärtnerstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt
Mehr erfahren


Energie & Wasser Allgemein
Wasserrohrbruch seit 1:04 Uhr behoben
Mehr erfahren


Energie & Wasser Allgemein
Wasserrohrbruch in der Mühlenstraße
Mehr erfahren

Seite 1 von 13.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 13
Zum Seitenanfang
©  Stadtwerke Barmstedt

Unsere Zentrale:
Stadtwerke Barmstedt
Bahnhofstraße 27
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56
Telefax: 04123 681-641

Unser Kundenzentrum – für Sie vor Ort:

Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56, Telefax: 04123 681-801
E-Mail: kontaktNO SPAM(at)stadtwerke-barmstedt.de

Hier finden Sie die Öffnungszeiten unseres Kundenzentrums.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Informationen für Marktpartner
  • Mein XityLight
  • XityLight-Webmail