Stadtwerke Barmstedt
  • Entstörungsnummern
  • Kundenzentrum
Hotline Stadtwerke Barmstedt
Persönliche Beratung:
04123 681-56
Hauptmenü
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
    • Wasser
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
    • Downloads
    • Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Strommix
      • Grundversorgung
      • Dynamischer Stromtarif
      • Digitaler Stromzähler
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Grundversorgung
    • Wasser
      • Versorgungsbereich
      • Härtegrad & Analyseergebnisse
      • Preise & Bedingungen
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
      • Wechsel
      • TV-Zusatzprodukte
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
      • Archivierte Produktblätter
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
      • Online-Ummeldung
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
      • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
      • Technische Fragen
      • Fragen zu E-Mail-Adressen
      • Fragen zum Router
      • Fragen zum Telefonanschluss
      • Fragen zum Kabel TV
      • Fragen zu IPTV
      • Geschäftskunden
      • Sonstige Fragen
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
      • Energieberatung
      • Energiespar-Tipps
      • Energie-Ratgeber
    • Downloads
      • Energie und Wasser
      • XityLight Glasfaser
    • Auskunft über Leitungspläne
      • Onlineformular - Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
      • Informationen zum Marktdatenaustausch
      • Stromnetz
      • Erdgasnetz
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
      • Formular Interessent
      • Formular für Kunden
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden

Startseite > Service > Ihr digitaler Stromzähler

Ihr digitaler Stromzähler

Die Energiewende wird digital

Mit Inkrafttreten des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) hat die Digitalisierung der Energiewende und damit auch der Einsatz von Smart Metern begonnen.

Aber was heißt eigentlich Digitalisierung der Energiewende?

Die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – viel Strom bei viel Wind und Sonne - erfordert ein Kommunikationsnetz, das Erzeugung, Verbrauch und Stromnetz optimal miteinander verknüpft. Denn das Netz muss stets ausreichend Kapazitäten zum Ausgleich bereithalten, damit die Integration der Erneuerbaren gelingt. Das funktioniert nur, wenn Erzeugungsanlagen und flexible Lasten sichere standardisierte Kommunikationsverbindungen nutzen können.

Digitale Stromzähler für alle

Digitale Stromzähler zeigen nicht nur – wie Ihr alter, analoger Zähler – den aktuellen Zählerstand an, sondern können den Verbrauch detailliert darstellen, zum Beispiel zeitlich aufgeschlüsselt.

Zu einem intelligenten Messsystem wird ein digitaler Stromzähler, wenn er um eine Kommunikationseinheit erweitert wird: Das Smart Meter Gateway.

Bei Haushalten mit einem Stromverbrauch unter 6.000 kWh werden ab 2020 digitale Stromzähler, sogenannte moderne Messeinrichtungen, installiert, wenn ein Zählertausch ansteht. Bei einem Stromverbrauch von 6.000 bis 100.000 kWh/Jahr werden verpflichtend Smart Meter installiert. Bis 2032 sollen alle analogen Zähler gegen digitale Alternativen getauscht sein.

Wie war mein Stromverbrauch gestern?

Verbraucher können mit einer modernen Messeinrichtung oder einem intelligenten Messsystem ihre aktuellen oder historischen Energieverbrauchswerte tages-, wochen-, monats- und jahresbezogen einsehen.

Eine Visualisierung des Verbrauchs ist direkt am Gerät möglich. Im Unterschied zum Smart Meter sind die modernen Messeinrichtungen nicht in ein Kommunikationsnetz eingebunden.
Beide Gerätetypen bieten identische Vorteile:

•    Optimierte Transparenz über den Stromverbrauch
•    „starke Verbraucher“ können identifiziert werden
•    Einsparpotential wird aufgezeigt
•    Abrechnungen können besser überprüft werden

Zum Rollout der neuen Geräte hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Frequently Asked Questions (FAQ) zusammengestellt. Hier geht es zum BMWi: www.bmwi.de/smartmeter-faq
Die Broschüre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) liefert einen guten Überblick über die Einbaustrategie und die unterschiedlichen Stromzählertypen. Hier geht’s zur Broschüre.

Das Preisblatt zu den Modernen Messsystemen finden Sie hier: 

Preisblatt gültig ab 01.01.2023

Preisblatt gültig ab 01.01.2024

Preisbatt gültig ab 01.07.2025

Zusammen mit unserem E-Team haben wir eine Broschüre inklusive Bedienungsanleitung zu den neuen digitalen Stromzählern entwickelt, die Sie in unserem Kundenzentrum erhalten und hier direkt ansehen können:
 

  • Kundenportal
  • Umzug
  • Hausanschlüsse
  • XityLight FAQ
  • CO2-Preis
  • Rechnungserklärer
  • Energie sparen
  • Downloads
  • Auskunft über Leitungspläne
  • Streitbeilegungsverfahren
  • Preisanpassungen
  • Ihr digitaler Stromzähler
  • Zählerstandsportal
  • Hier Verträge kündigen
Zum Seitenanfang
©  Stadtwerke Barmstedt

Unsere Zentrale:
Stadtwerke Barmstedt
Bahnhofstraße 27
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56
Telefax: 04123 681-641

Unser Kundenzentrum – für Sie vor Ort:

Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56, Telefax: 04123 681-801
E-Mail: kontaktNO SPAM(at)stadtwerke-barmstedt.de

Hier finden Sie die Öffnungszeiten unseres Kundenzentrums.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Informationen für Marktpartner
  • Mein XityLight
  • XityLight-Webmail