Stadtwerke Barmstedt
  • Entstörungsnummern
  • Kundenzentrum
Hotline Stadtwerke Barmstedt
Persönliche Beratung:
04123 681-56
Hauptmenü
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
    • Wasser
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
    • Downloads
    • Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Strommix
      • Grundversorgung
      • Dynamischer Stromtarif
      • Digitaler Stromzähler
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Grundversorgung
    • Wasser
      • Versorgungsbereich
      • Härtegrad & Analyseergebnisse
      • Preise & Bedingungen
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
      • Wechsel
      • TV-Zusatzprodukte
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
      • Archivierte Produktblätter
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
      • Online-Ummeldung
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
      • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
      • Technische Fragen
      • Fragen zu E-Mail-Adressen
      • Fragen zum Router
      • Fragen zum Telefonanschluss
      • Fragen zum Kabel TV
      • Fragen zu IPTV
      • Geschäftskunden
      • Sonstige Fragen
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
      • Energieberatung
      • Energiespar-Tipps
      • Energie-Ratgeber
    • Downloads
      • Energie und Wasser
      • XityLight Glasfaser
    • Auskunft über Leitungspläne
      • Onlineformular - Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
      • Informationen zum Marktdatenaustausch
      • Stromnetz
      • Erdgasnetz
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
      • Formular Interessent
      • Formular für Kunden
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden

Startseite > Service > XityLight FAQ > Fragen zum Kabel TV

Fragen zum Kabel TV

Kann ich Sky Deutschland weiter nutzen?

Ja, das ist ohne Weiteres möglich. Um die Sky Sender empfangen zu können, muss allerdings ein separater Vertrag mit Sky abgeschlossen werden. Sie sind bereits Kunde bei Sky? Dann melden Sie dort bitte, ab wann Sky über XityLight empfangen werden soll. Die Sky Mitarbeiter entscheiden dann, ob und welche Hardware-Komponenten eventuell getauscht werden müssen. Zur Info: Es wird Hardware für einen Kabelnetzbetreiber benötigt.

Kann meine bestehende Fernsehverkabelung weiter genutzt werden?

In den meisten Fällen schon. Das TV-Signal wird via DVB-C übertragen und im Haus werden dafür Antennenkabel (Koaxialkabel) verwendet. Die passiven und aktiven Antennenkomponenten (Kabel, Dosen, Verteiler, Verstärker usw.) müssen den Frequenzbereich von 50 bis 862 MHz unterstützen. Sollten Anpassungen an Ihrer Verkabelung nötig sein, wenden sie sich bitte an einen Elektrofachbetrieb. 

Benötige ich einen Kabel-Receiver (DVB-C) von XityLight?

Nicht zwangsläufig. Sie empfangen via XityLight analoge und digitale Signale (inklusive HD – High Definition). Für den Empfang der analogen Sender ist kein Zusatzgerät erforderlich. Für den Empfang der digitalen Sender ist ein DVB-C Receiver / Tuner (Empfangsgerät) erforderlich. In viele moderne TV-Geräte ist bereits ein DVB-C Tuner integriert. Verfügt ihr Gerät über kein integriertes Modul, ist ein DVB-C Receiver notwendig, um die digitalen Sender empfangen zu können. Sie können dafür jeden handelsüblichen DVB-C Receiver nutzen. Wenn Ihr Fernseher HD-fähig ist, erfolgt der Empfang der unverschlüsselten öffentlich-rechtlichen Sender automatisch in HD-Qualität.

Wie empfange ich die privaten TV-Sender in HD-Qualität?

Für den Empfang der verschlüsselten privaten TV-Sender in HD-Qualität ist eine Smartcard (einmalig 25,- € brutto Pfand) und ein CI+ Modul (einmalig 65,- € brutto) erforderlich. Die Smartcard wird hierbei mit dem CI+ Modul verbunden und entschlüsselt die gewünschten TV-Sender. Statt des CI+ Moduls können auch ausgewählte DVB-C Receiver verwendet werden, welche die Smartcard direkt aufnehmen können. Die privaten Sender in HD-Qualität (Paket Privat HD) können optional zu dem bestehenden Kabelanschluss dazugebucht werden. Die Berechnung der Hardware erfolgt mit der nächsten Monatsrechnung.

Wie funktioniert die Freischaltung der Smartcard?

Die Karte wird entsprechend der Beschriftung entweder in den DVB-C Receiver oder in das CI+ Modul geschoben. Für die Aktivierung bitte auf den noch verschlüsselten Sender RTL HD schalten, die auf dem Bildschirm erscheinende Fehlermeldung (kein Zugriff 5 oder 6) bitte ignorieren. Wichtig: Die Freischaltung der Smartcard kann bis zu 60 Minuten dauern. In dieser Zeit bitte auf keinen anderen Kanal um- oder das Gerät ausschalten.

Es ist bereits ein CI+ Modul und/oder ein DVB-C Receiver vorhanden. Können diese Geräte für die Entschlüsselung der privaten TV-Sender in HD-Qualität weiter genutzt werden?

In Deutschland gibt es verschiedene Verschlüsselungssysteme innerhalb derer die Hardware-Module aufeinander abgestimmt sind. XityLight verwendet das Verschlüsselungssystem Conax. Findet sich diese Bezeichnung auf Ihrem Receiver oder CI+Modul, melden sie sich gerne mit der Seriennummer beziehungsweise Chipset ID der Geräte bei unseren Kolleg*innen im Kundenzentrum. Wir testen gerne für Sie, ob eine Verwendung mit unseren Smartcards möglich ist.

Die privaten HD-Sender oder die gebuchten Pakete sind plötzlich wieder verschlüsselt

Zwischen dem 1. und 10. jedes Monats wird die Aktivität jeder einzelnen Smartcard getestet. Ist in dieser Zeit, z.B. durch Urlaub, keine Aktivität zu verzeichnen, deaktiviert sich die Karte. Problemlösung: Bitte lassen Sie Ihren Fernseher bis zu 60 Minuten auf RTL HD laufen. Die erneute Freischaltung dauert meist nur wenige Minuten. Sollte nach 60 Minuten noch keine Freischaltung erfolgt sein, melden Sie sich bitte bei unseren Kolleg*innen im Kundenzentrum.

Ich habe mehrere Fernseher und benötige mehr als eine Smartcard

Natürlich können Sie von uns auch mehrere Smartcards erhalten. Bitte beachten Sie, dass für jede Karte auch die entsprechende Hardware angeschafft werden muss. Pro Smartcard fallen monatliche Kosten an, die je nach gebuchtem Produktpaket variieren. 

Mein TV-Gerät findet nicht alle Sender

Bitte überprüfen Sie folgendes: 

  • Ist ein entsprechendes DVB-C Empfangsgerät vorhanden (entweder direkt in das TV-Gerät eingebaut oder als Receiver)?
  • Ist das Empfangsgerät für HD-Qualität ausgelegt?
  • Wurde der Suchlauf des TV-Gerätes vollständig durchgeführt? Hier gibt es meist verschiedene Auswahlmöglichkeiten („Voll“, „Schnell“ oder „Netzwerk“). Der Suchlauf unter der Auswahl “Voll“ dauert am längsten, durchsucht dabei aber sämtliche Frequenzen.
  • Sind die TV-Sender manuell zu empfangen? Hierbei bitte den manuellen Sendersuchlauf auswählen, QAM 256 wählen, sowie die Symbolrate 6900. Die Frequenz auf der sich der/die Sender befinden, entnehmen Sie bitte unserer Frequenzbelegung unter stadtwerke-barmstedt.de/fileadmin/user_upload/PDF/Xitylight/Senderliste_digital.pdf

Sollten die Sender weiterhin nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Techniker des Vertrauens.

  • Kundenportal
  • Umzug
  • Hausanschlüsse
  • XityLight FAQ
    • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
    • Technische Fragen
    • Fragen zu E-Mail-Adressen
    • Fragen zum Router
    • Fragen zum Telefonanschluss
    • Fragen zum Kabel TV
    • Fragen zu IPTV
    • Geschäftskunden
    • Sonstige Fragen
  • CO2-Preis
  • Rechnungserklärer
  • Energie sparen
  • Downloads
  • Auskunft über Leitungspläne
  • Streitbeilegungsverfahren
  • Preisanpassungen
  • Ihr digitaler Stromzähler
  • Zählerstandsportal
  • Hier Verträge kündigen
Zum Seitenanfang
©  Stadtwerke Barmstedt

Unsere Zentrale:
Stadtwerke Barmstedt
Bahnhofstraße 27
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56
Telefax: 04123 681-641

Unser Kundenzentrum – für Sie vor Ort:

Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56, Telefax: 04123 681-801
E-Mail: kontaktNO SPAM(at)stadtwerke-barmstedt.de

Hier finden Sie die Öffnungszeiten unseres Kundenzentrums.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Informationen für Marktpartner
  • Mein XityLight
  • XityLight-Webmail