Stadtwerke Barmstedt
  • Entstörungsnummern
  • Kundenzentrum
Hotline Stadtwerke Barmstedt
Persönliche Beratung:
04123 681-56
Hauptmenü
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
    • Wasser
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
    • Downloads
    • Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Strommix
      • Grundversorgung
      • Dynamischer Stromtarif
      • Digitaler Stromzähler
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Grundversorgung
    • Wasser
      • Versorgungsbereich
      • Härtegrad & Analyseergebnisse
      • Preise & Bedingungen
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
      • Wechsel
      • TV-Zusatzprodukte
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
      • Archivierte Produktblätter
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
      • Online-Ummeldung
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
      • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
      • Technische Fragen
      • Fragen zu E-Mail-Adressen
      • Fragen zum Router
      • Fragen zum Telefonanschluss
      • Fragen zum Kabel TV
      • Fragen zu IPTV
      • Geschäftskunden
      • Sonstige Fragen
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
      • Energieberatung
      • Energiespar-Tipps
      • Energie-Ratgeber
    • Downloads
      • Energie und Wasser
      • XityLight Glasfaser
    • Auskunft über Leitungspläne
      • Onlineformular - Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
      • Informationen zum Marktdatenaustausch
      • Stromnetz
      • Erdgasnetz
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
      • Formular Interessent
      • Formular für Kunden
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden

Startseite > Service > XityLight FAQ > Technische Fragen

Technische Fragen

Mein Internet erreicht nicht die versprochene Geschwindigkeit

Bitte machen Sie per Netzwerkkabel (LAN-Verbindung) einen Speedtest, speichern Sie das Ergebnis und schicken es per E-Mail an kontakt@xitylight.de. Unsere Techniker werden sich Ihres Problems annehmen. Den Link zum Speedtest finden Sie unter: stadtwerke-barmstedt.de/service/downloads/ - bitte ganz nach unten scrollen.

Muss ich während der Messung irgendetwas beachten?

Ja, bitte führen Sie während der Messung (ca. 60 Sekunden) keine weiteren Anwendungen aus und übertragen Sie aktuell keine weiteren Daten auf Ihrer Breitband-Leitung. Schließen Sie deshalb auch alle übrigen offenen „Tabs“ in Ihrem Browser.

Bitte beachten Sie außerdem, dass der PC bzw. Laptop während der Messung nicht drahtlos über WLAN, sondern über ein LAN (Kabelverbindung) an die FRITZ!Box angeschlossen sein sollte und dass keine weiteren Endgeräte über WLAN auf Ihre Breitbandleitung zugreifen.

Teilen Sie uns bitte auch mit, wie die Verkabelung zwischen der FRITZ!Box und CPE (Hausübergabepunkt, blaues oder weißes Gerät) hergestellt ist. Sind eventuell noch Adapter zwischengeschaltet?

Die gemessene Internetgeschwindigkeit erreicht nicht mehr als 100 Mbit/s

  • Stellen Sie eine direkte Netzwerkverkabelung (LAN) zwischen der CPE (Haus- oder Wohnungsübergabepunkt), dem Router (z.B. FRITZ!Box) und dem PC her. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens CAT5e-LAN-Kabel verwenden.
  • Stellen Sie die Netzwerk-Ports der FRITZ!Box auf „Power Mode“ (1Gbit/s). Öffnen Sie dazu die Weboberfläche Ihrer FRITZ!Box, aktivieren Sie die „Erweiterte Ansicht“. Unter Heimnetz -> Netzwerk finden Sie die Netzwerkeinstellungen

Möglich ist auch, dass Ihr PC derzeit auf 100 Mbit/s eingestellt ist. Dann erreichen Sie aus diesem Grund aktuell keine höheren Werte, obwohl auf Ihrem Anschluss eine höhere Geschwindigkeit hinterlegt ist. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Netzwerkadapter ihres PCs/Laptops auf 1 Gbit/s eingestellt ist. Gehen Sie dafür wie folgt vor: 

Öffnen Sie „Netzwerk- und Freigabecenter“ in der Systemsteuerung. Im linken Bereich öffnen Sie „Adaptereinstellungen ändern“ (Win7/Win8/Win10) bzw. „Netzwerkverbindungen verwalten“ (Vista), klicken rechts Ihre [LAN-Verbindung] an, gehen auf „Eigenschaften“ und unter der Registerkarte „Netzwerk“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfigurieren“. Unter der Registerkarte „Erweitert“ suchen Sie „Übertragungsrate und Duplexmodus", markieren den Eintrag und wählen unter „Wert“ Folgendes aus:

1 Gbit/s (1000 MBit/s) Vollduplex

Je nach Netzwerkkartentreiber kann ein höherer oder niedriger Frame-Wert vorhanden sein. Im Vollduplex-Modus kann der Controller Netzwerkdaten gleichzeitig übertragen und empfangen.

Muss ich während der Messung irgendetwas beachten?

Ja, bitte führen Sie während der Messung (ca. 60 Sekunden) keine weiteren Anwendungen aus und beachten Sie bitte auch folgendes:

  • Messen Sie nicht über Powerline-Adapter (DLAN) oder spezielle Wandler (z.B. LAN über Telefonleitungen oder LAN über Koaxialleitungen).
  • Deaktivieren Sie bitte das WLAN (durch ein kurzes Drücken der WLAN-Taste auf der FRITZ!Box, kann das WLAN deaktiviert oder aktiviert werden).
  • Schließen Sie alle laufenden Programme - insbesondere solche, die mit dem Internet verbunden sind.
  • Schließen Sie deshalb auch alle übrigen offenen „Tabs“ in ihrem Browser
  • Deaktivieren Sie vorübergehend den Echtzeitscanner Ihres Virenprogramms.
  • Führen Sie die Messung an einem PC mit angeschlossenem Netzteil durch (kein Akku-Betrieb) und deaktivieren Sie den Energiesparmodus.
  • Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Ungenauigkeiten beim Messverfahren und je nach Auslastung der Messstellen zu Abweichungen von zirka 10 Prozent kommen kann.

Sollten die Messwerte dennoch nicht passen, führen Sie bitte den Speedtest auf unserer Homepage durch und senden Sie das Ergebnis anschließend an kontakt@xitylight.de. Unsere Techniker werden sich dieses Themas annehmen. Den Speedtest finden Sie hier:    stadtwerke-barmstedt.de/service/downloads/ - bitte ganz nach unten scrollen. 

Seit der Umstellung auf Glasfaser dauert es gefühlt länger, bis das Telefon die eingegebene Rufnummer auch wählt

Bei der Internet-Telefonie ist es normal, dass es etwas länger dauert, bis das Gespräch aufgebaut wird. Das hat den Hintergrund, dass zunächst auf weitere Eingaben gewartet wird. Sie können den Vorgang beschleunigen, indem Sie nach der Rufnummer die Raute-Taste (#) drücken. Diese Eingabe wird quasi als Zeichen dafür gewertet, dass die Ziffernfolge vollständig ist: Der Rufaufbau beginnt direkt.

Ich kann keine Rufnummern eines bestimmten Vorwahlgebietes anrufen

Falls eine unvollständige Rufnummer eingegeben oder der Rufaufbau unterbrochen wurde, ist der Verbindungsaufbau zu einer neu gewählten Rufnummer manchmal nicht mehr möglich. Die FRITZ!Box versucht dann im Hintergrund weiterhin, die unvollständige Rufnummer zu erreichen - befindet sich also in einem Loop (einer Schleife). Bitte trennen Sie Ihre FRITZ!Box dann einmal von der Stromversorgung und starten Sie das Gerät neu. Danach sollte alles wieder einwandfrei funktionieren. Dieser Fehler lässt sich übrigens umgehen, wenn zunächst die Rufnummer vollständig eingegeben und erst im Anschluss der Hörer abgenommen wird (oder Taste mit grünem Hörer-Symbol gedrückt wird).

Was ist eine CPE?

Der Begriff Customer Premises Equipment (CPE, engl. für „Ausrüstung in Kunden-Räumlichkeiten“, dt. Teilnehmernetzgerät) bezeichnet ein Teilnehmer-Endgerät in einem Datennetz, einem Telefonnetz oder bei Telefonanlagen. Bei XityLight betrifft es das Datennetz und bezeichnet einen Wandler, der aus der ankommenden Lichtwelle wieder elektrische Impulse macht, die von den nachfolgenden Geräten verstanden werden (Router zum Beispiel).

  • Kundenportal
  • Umzug
  • Hausanschlüsse
  • XityLight FAQ
    • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
    • Technische Fragen
    • Fragen zu E-Mail-Adressen
    • Fragen zum Router
    • Fragen zum Telefonanschluss
    • Fragen zum Kabel TV
    • Fragen zu IPTV
    • Geschäftskunden
    • Sonstige Fragen
  • CO2-Preis
  • Rechnungserklärer
  • Energie sparen
  • Downloads
  • Auskunft über Leitungspläne
  • Streitbeilegungsverfahren
  • Preisanpassungen
  • Ihr digitaler Stromzähler
  • Zählerstandsportal
  • Hier Verträge kündigen
Zum Seitenanfang
©  Stadtwerke Barmstedt

Unsere Zentrale:
Stadtwerke Barmstedt
Bahnhofstraße 27
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56
Telefax: 04123 681-641

Unser Kundenzentrum – für Sie vor Ort:

Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56, Telefax: 04123 681-801
E-Mail: kontaktNO SPAM(at)stadtwerke-barmstedt.de

Hier finden Sie die Öffnungszeiten unseres Kundenzentrums.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Informationen für Marktpartner
  • Mein XityLight
  • XityLight-Webmail