Stadtwerke Barmstedt
  • Entstörungsnummern
  • Kundenzentrum
Hotline Stadtwerke Barmstedt
Persönliche Beratung:
04123 681-56
Hauptmenü
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
    • Wasser
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
    • Downloads
    • Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden
  • Energie & Wasser
    • Ökostrom
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Strommix
      • Grundversorgung
      • Dynamischer Stromtarif
      • Digitaler Stromzähler
    • Wärmepumpenstrom
    • Elektromobilität
    • Erdgas
      • Tarifrechner
      • Wechsel
      • Grundversorgung
    • Wasser
      • Versorgungsbereich
      • Härtegrad & Analyseergebnisse
      • Preise & Bedingungen
    • Kundenportal
    • Photovoltaik
    • Netzanschlussportal
    • Komplettpakete
    • Hier Verträge kündigen
    • FAQ zum Soforthilfepaket
    • Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse
  • Internet, TV & Telefon
    • Produktübersicht
      • Wechsel
      • TV-Zusatzprodukte
    • Mein XityLight
    • XityLight-Webmailer
    • Komplettpakete
    • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
    • Ausbau Amt Rantzau
    • Ausbau Bad Bramstedt
    • Ausbau Kreis Segeberg
    • Technische Informationen
    • Transparenzverordnung
      • Archivierte Produktblätter
    • Hier Verträge kündigen
  • Badewonne
    • Badbetrieb
    • Freudig abtauchen
    • Öffnungszeiten
    • Fitness-Kurse
    • Schwimmkursanmeldung
    • Tarife
    • Veranstaltungen
    • Badestelle
    • Gastronomie
    • Kontakt
  • Service
    • Kundenportal
    • Umzug
      • Online-Ummeldung
    • Hausanschlüsse
    • XityLight FAQ
      • Vertragsabschluss und Tarifwechsel
      • Technische Fragen
      • Fragen zu E-Mail-Adressen
      • Fragen zum Router
      • Fragen zum Telefonanschluss
      • Fragen zum Kabel TV
      • Fragen zu IPTV
      • Geschäftskunden
      • Sonstige Fragen
    • CO2-Preis
    • Rechnungserklärer
    • Energie sparen
      • Energieberatung
      • Energiespar-Tipps
      • Energie-Ratgeber
    • Downloads
      • Energie und Wasser
      • XityLight Glasfaser
    • Auskunft über Leitungspläne
      • Onlineformular - Auskunft über Leitungspläne
    • Streitbeilegungsverfahren
    • Preisanpassungen
    • Ihr digitaler Stromzähler
    • Zählerstandsportal
    • Hier Verträge kündigen
  • Über uns
    • News
    • Historie
    • Tadaa: 125 Jahre!
    • Karriere
    • Informationen für Marktpartner
      • Informationen zum Marktdatenaustausch
      • Stromnetz
      • Erdgasnetz
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
      • Formular Interessent
      • Formular für Kunden
    • Kundenzentrum
    • Ansprechpartner
    • Entstörungsrufnummern
  • Geschäftskunden

Startseite > Internet, TV & Telefon > Ausbau Kreis Segeberg

Bad Bramstedt, Amt Bad Bramstedt Land und Nützen: Glasfaser für alle kommt!

Baustart im Frühjahr 2025

Es ist soweit und die Vorfreude in der Region ist groß: Endlich schnelles Internet!

Am 1. April 2025 erfolgte der offizielle Spatenstich zu dem von Bund und Land geförderten Breitbandprojekten in Bad Bramstedt, im Amt Bad Bramstedt Land (Föhrden-Bahl, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook) und der Gemeinde Nützen. Die Stadtwerke Barmstedt haben den Auftrag für einen 100%-ig flächendeckenden Breitbandausbau in dieser Region erhalten.

Seitens der Bundesregierung wird mit dem Bundesförderprogramm Breitband der Ausbau leistungsfähiger und effektiver Breitbandnetze in bislang unterversorgten Regionen Deutschlands gefördert. Die Erschließung aller weißen Flecken im Kreis Segeberg wird mehr als rund 55 Millionen Euro kosten. Die Kosten für dieses Infrastrukturprojekt übernimmt zur Hälfte der Bund, ein Viertel das Land Schleswig-Holstein und den Rest trägt der Kreis Segeberg.

Bauplanung nach Bauabschnitten

Die bisherige Bau- und Umsetzungsplanung (Stand 03/2025) sieht folgende Zeitfenster für die Erschließung der einzelnen Gemeinden vor:  

Mönkloh:  April 2025

Weddelbrook:  April 2025

Föhrden-Barl: April 2025

Hitzhusen:  Mai 2025

Bad Bramstedt: Juni 2025

Nützen:  September 2025 / Teil 1: Rund um den Dorfkern 

Nützen:  Oktober 2025 / Teil 2: Rund um die B4 / Kieler Straße

Heidmoor:  November 2025

Hinweis: Diese Übersicht ist unverbindlich, da unter anderem witterungsbedingte Verzögerungen möglich sind.

Avisiertes Ende der gesamten Baumaßnahme: April 2026

Mit Beginn des ersten Bauabschnittes läuten die Stadtwerke Barmstedt den Ausbaubeginn des FTTH (Fiber To The Home)-Breitbandnetzes in den Gemeinden des Amtes Bad Bramstedt-Land, Nützen und Bad Bramstedt ein. Das Gesamtprojekt umfasst den flächendeckenden Ausbau und soll bis April 2026 abgeschlossen sein. 

Zukünftig werden den Privathaushalten und auch Gewertreibenden Internet-Produktpakete mit garantierten Geschwindigkeiten im Down- und Upload zur Verfügung stehen. Dabei reicht das Produktportfolio vom Einsteigerprodukt bis hin zu Top Speed-Varianten von 1 Gbit/s. 

Schleswig-Holstein weiterhin in der Pole Position

Beim Breitbandausbau ist Schleswig-Holstein anderen Ländern weit voraus, selbst ländliche Gebiete starten gerade digital durch - mit Lichtwellenleiter-Technologie, kurz FTTH. Über 25 Städte und Gemeinden haben die Stadtwerke Barmstedt bereits mit Glasfaser erschlossen. Mit ihren XityLight Breitbandprodukten surfen und telefonieren sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, denen zuverlässige und faire Leistungen und kundenfreundliche Vertragskonditionen wichtig sind. 

Mit Lichtgeschwindigkeit surfen

Die modernen Glasfaserkabel, über die das Amt Bad Bramstedt-Land, Nützen und Bad Bramstedt künftig mit günstiger Festnetztelefonie, schnellstem Internet und optional auch mit brillantem HD-TV versorgt werden, bestehen aus bis zu 1.000 Fasern, die für die Übertragung von Licht verantwortlich sind. Eine einzelne Glasfaser ist ähnlich dünn wie ein menschliches Haar und lässt 15.000-mal mehr Licht durch als zum Beispiel Fensterglas. Da das Licht in der Glasfaser auf quasi keinerlei Widerstand trifft, sind beim Datentransfer deutlich höhere Entfernungen realisierbar als mit anderen Techniken.

Ein bunter Strauß an Möglichkeiten der Vernetzung werden geboten. Über moderne Glasfasernetze sind künftig zum Beispiel die distanzunabhängige Betreuung von Patienten via Telemedizin, E-Learning, Cloud-Computing für Firmen und Privatleute sowie die energieeffiziente Steuerung der eigenen Wohnung möglich. 

Bandbreitenbedarf steigt rasant

„Ein eigener Glasfaser-Hausanschluss ist eine gute Investition in die Zukunft und auch in die eigene Immobilie, denn der Bandbreitenbedarf steigt schnell", betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt. Hintergrund dieser Entwicklung: Nachfrageorientierte Produkte wie zum Beispiel Video-on-Demand sind echte Bandbreitenfresser, auch Live-Streaming kostet viel Datenvolumen. Die Übertragungsleistungen derzeitiger Funk- und Kupfernetze kommen schon jetzt an ihre Grenzen und der Bandbreitenbedarf wird weiter rasant steigen: Jährlich um bis zu fünfzig Prozent, wie Experten schätzen.

Vorteil für Energiekunden 

Energiekunden der Stadtwerke Barmstedt genießen dabei ein Internet-Upgrade im Wert von 120 € im Jahr, wenn Sie sich für den XityLight Speed S, M oder L-Tarif entscheiden. Beim XL-Tarif lassen sich sogar satte 240 Euro jährlich sparen.

Die Stadtwerke Barmstedt sind für Sie da

Im Kundenzentrum der Stadtwerke Barmstedt steht das XityLight Team jetzt für Fragen zum Thema Breitbandanschluss zur Verfügung. Es informiert Interessierte auch über die XityLight Produkte für Internet, Festnetztelefonie sowie HDTV.

Über den Verfügbarkeitscheck stadtwerke-barmstedt.de/xitylight/verfuegbarkeitscheck/ lässt sich für jede Adresse im Ausbaugebiet separat prüfen, für wann der exakte Ausbau geplant ist. Auch sämtliche Vertragsdokumente sind online hinterlegt. 

Weitere Informationen: 

XityLight

Verfügbarkeitscheck für Glasfaser-Hausanschluss

Kontaktformular

Hier finden Sie alle Downloads zu unseren Produktverträgen, Leistungsbeschreibungen, Preislisten, AGB etc..

Auftragsformular und Produktvertrag zur Herstellung eines Hausanschlusses in den Gemeinden Föhrden-Bahl, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Nützen, Weddelbrook und der Stadt Bad Bramstedt.

Bundesförderung Breitband - aconium GmbH

  • Produktübersicht
  • Mein XityLight
  • XityLight-Webmailer
  • Komplettpakete
  • Ausbau - Prisdorf und Borstel-Hohenraden
  • Ausbau Amt Rantzau
  • Ausbau Bad Bramstedt
  • Ausbau Kreis Segeberg
  • Technische Informationen
  • Transparenzverordnung
  • Hier Verträge kündigen
Zum Seitenanfang
©  Stadtwerke Barmstedt

Unsere Zentrale:
Stadtwerke Barmstedt
Bahnhofstraße 27
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56
Telefax: 04123 681-641

Unser Kundenzentrum – für Sie vor Ort:

Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-56, Telefax: 04123 681-801
E-Mail: kontaktNO SPAM(at)stadtwerke-barmstedt.de

Hier finden Sie die Öffnungszeiten unseres Kundenzentrums.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Informationen für Marktpartner
  • Mein XityLight
  • XityLight-Webmail