„Die Ausbildung bei uns ist vielseitig und praxisorientiert, die Kommunikationswege sind kurz“, erklärt Fred Freyermuth. Der Werkleiter hatte 2012 kurzerhand selbst den Ausbilderschein für technische Berufe erworben, damit in Barmstedt neben der kaufmännischen Lehre auch eine mit Schwerpunkt IT möglich wurde.
Gute Erfahrungen hat Dominik schon während seines 6-monatigen Praktikums bei den Stadtwerken gemacht: „An meinem zukünftigen Beruf fasziniert mich vor allem die Abwechslung - keine Aufgabe gleicht der nächsten, jeder Tag ist anders als der zuvor.“ IT-Grundkenntnisse brachte der in Itzehoe aufgewachsene Azubi, der sich in seiner Freizeit für Musik und Videospiele begeistert, schon in dieses Praktikum mit. „Für die Chance, mir ein fundiertes Grundwissen aufzubauen, bevor meine Ausbildung überhaupt angefangen hat, bin ich sehr dankbar“, so Dominik. „Besonders gefallen hat mir die Aufnahme im Team - ich wurde sofort wie ein vollwertiges Mitglied behandelt, jede Frage wurde verständlich beantwortet.“
Fred Freyermuth ist genau diese Basis wichtig: „In einer freundlichen und hilfsbereiten Atmosphäre können ohne Scheu Fragen gestellt werden – für unser Verständnis ist das einer der wichtigsten Grundpfeiler erfolgreichen Lernens“. Der Nachwuchs nehme so schnell eine selbständige Arbeitsweise an und lerne früh, Verantwortung zu übernehmen.
Ausbildungsquartett
Aktuell bilden die Stadtwerke Barmstedt zwei junge Menschen zu Kauffrauen für Büromanagement aus; in der IT-Abteilung absolviert ein weiterer Stadtwerke-Kollege sein duales Studium.
Themen wie FRITZ!Box, Switches, HotSpot-Technologie und IT Services werden Dominik Rahn in den kommenden drei Jahren in Fleisch und Blut übergehen.