Über ein WLAN-fähiges Notebook oder Handy kann man sich dort nun ohne Passworteingabe direkt mit dem Internet verbinden. „Das ist ein tolles Angebot für unsere Kunden, die so eventuelle Wartezeiten überbrücken oder sich spontan auch versicherungsrelevante Daten aus der Cloud herunterladen können“, betont Stefan Schliemann. „Andere sehen sich unsere Bewertungen im Web an oder suchen nach aktuellen Aktionen auf unserem facebook- oder Instagram-Account“, ergänzt Fynn Dohrn.
Nils Buttgereit erklärt: „Jedem XityLight-Geschäftskunden, der Interesse an freiem WLAN für seine Räumlichkeiten hat, stellen wir kostenlos einen HotSpot bereit.“ Alle Geschäfte und Örtlichkeiten, an denen kostenlos ein drahtloser Internetzugang über das Breitbandnetz der Stadtwerke Barmstedt zur Verfügung stehe, seien durch einen quadratischen türkisfarbenen Aufkleber an der Eingangstür als XityLight HotSpot gekennzeichnet. Buttgereit: „Das Interesse an unserem Service ist inzwischen sehr groß.“
In Barmstedt und Umgebung ist schon ein echtes Hotspot-Netzwerk entstanden. Freies Surfen via XityLight ist unter anderem an diesen Orten möglich:
Badestelle am Rantzauer See
Kreisjugendring
Stadtbücherei Barmstedt
Jugendzentrum
Sport & Fit
Studio 21
Kulturschusterei
Die Pappardelle (Restaurant)
SSV Rantzau (Vereinsheim)
Bistro HH 62
Barmstedter Männerturnverein (BMTV)
TUS Hemdingen-Bilsen
HaarMoni (Friseur)
Kaffee Klatsch
Kreuz&Quer am See (Neues Restaurant an der Badewonne)
Schlüter Versicherungsmakler
Die notwendigen Schritte, um sich mit dem XityLight HotSpot zu verbinden, sind an all diesen Orten identisch:
I. Über die WLAN-Suchfunktion des Mobilgerätes (Notebook, Handy) wird der jeweilige HotSpot ausgewählt
II. Die Benutzerordnung wird bestätigt
III. Die WLAN-Verbindung steht: Los geht's.